Datenschutzerklärung
Stand: 15. Januar 2026
Bei caelunovira nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen – transparent und verständlich.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
caelunovira
Am Maisenbühl 22A
78333 Stockach, Deutschland
Telefon: +49 351 275 2523
E-Mail: info@caelunovira.com
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bemühen uns, innerhalb von 48 Stunden zu antworten.
2. Welche Daten wir erheben
Wir erfassen nur die Informationen, die wir wirklich brauchen. Das hängt davon ab, wie Sie unsere Dienste nutzen:
Daten bei der Anmeldung
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Demographische Angaben: Alter, Berufserfahrung (wenn relevant für das Programm)
- Bildungshintergrund: Bisherige Qualifikationen und Kenntnisse
- Zugangsdaten: Passwort (verschlüsselt gespeichert)
Daten während der Nutzung
- Lernfortschritt: Abgeschlossene Module, Übungen, Projektergebnisse
- Kommunikationsdaten: Nachrichten an Dozenten oder Support
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Geräteinformationen
- Nutzungsverhalten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade
Wichtig: Wir erfassen keine sensiblen Daten wie Gesundheitsinformationen, religiöse Überzeugungen oder biometrische Daten. Zahlungsinformationen werden direkt von unserem Zahlungsdienstleister verarbeitet und nicht bei uns gespeichert.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur auf Basis der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
| Rechtsgrundlage | Anwendungsbereich |
|---|---|
| Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | Bereitstellung der Lernplattform, Zugang zu Kursinhalten, Betreuung während des Programms |
| Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation, optionale Umfragen |
| Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse) | Verbesserung unserer Dienste, IT-Sicherheit, Betrugsbekämpfung |
| Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung) | Steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten, gesetzliche Auskunftspflichten |
4. Wie wir Ihre Daten verwenden
Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für diese Zwecke:
Kernfunktionen
- Bereitstellung und Verwaltung Ihres Zugangs zur Lernplattform
- Durchführung der gebuchten Bildungsprogramme
- Kommunikation über Kursinhalte, Termine und organisatorische Fragen
- Dokumentation Ihres Lernfortschritts und Ausstellung von Zertifikaten
Verbesserung unserer Angebote
- Analyse der Plattformnutzung zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit
- Entwicklung neuer Kursinhalte basierend auf Nutzerinteressen
- Qualitätssicherung durch Feedback-Auswertung
Rechtliche Anforderungen
- Erfüllung steuerrechtlicher und buchhalterischer Pflichten
- Schutz vor Missbrauch und betrügerischen Aktivitäten
- Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen
5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:
Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen:
- Hosting-Anbieter: Europäische Server für die Lernplattform
- E-Mail-Service: Versand von Kursinformationen und Benachrichtigungen
- Zahlungsdienstleister: Sichere Abwicklung von Zahlungen
- Analyse-Tools: Anonymisierte Auswertung der Websitenutzung
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur nach unseren Weisungen verarbeiten.
Rechtliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei richterlichen Anordnungen oder zur Verfolgung von Straftaten.
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Punkt.
6. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer Daten. Hier ist, was Sie tun können:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit eine kostenlose Übersicht aller gespeicherten Daten anfordern. Wir senden Ihnen diese innerhalb von 30 Tagen zu.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Falsche oder unvollständige Daten? Sagen Sie uns Bescheid, und wir korrigieren sie umgehend.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Fällen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, während wir eine Streitigkeit klären.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format – etwa um sie zu einem anderen Anbieter zu übertragen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus persönlichen Gründen widersprechen, insbesondere bei Marketing-Aktivitäten.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen – ohne Angabe von Gründen und ohne Nachteile.
Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Für uns zuständig ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
Um eines dieser Rechte auszuüben, schreiben Sie uns einfach an info@caelunovira.com. Wir benötigen zur Identifikation Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse.
7. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Deshalb setzen wir auf mehrschichtige Sicherheitsmaßnahmen:
Technische Maßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten (Passwörter mit Bcrypt)
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Tägliche Backups mit geografischer Redundanz
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-Know-Prinzip
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Protokollierung sicherheitsrelevanter Ereignisse
- Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen: Absolute Sicherheit gibt es nicht. Sollte es zu einem Datenschutzvorfall kommen, informieren wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist:
| Datenart | Speicherdauer |
|---|---|
| Kontodaten während aktiver Nutzung | Bis zur Löschung des Kontos durch Sie oder 3 Jahre Inaktivität |
| Kursinhalte und Lernfortschritt | 2 Jahre nach Abschluss des letzten Kurses |
| Rechnungsdaten | 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht) |
| Kommunikationsdaten | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
| Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf, maximal 3 Jahre ohne Interaktion |
| Server-Logs | 90 Tage |
Nach Ablauf der Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch oder anonymisieren sie für statistische Zwecke.
9. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. So setzen wir sie ein:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität unserer Plattform erforderlich. Sie ermöglichen etwa die Anmeldung oder speichern Ihre Spracheinstellung. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.
Funktionale Cookies
Sie verbessern die Benutzerfreundlichkeit, indem sie beispielsweise Ihre Präferenzen speichern. Die Nutzung ist optional.
Analyse-Cookies
Wir verwenden anonymisierte Statistiken, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Dies hilft uns, das Angebot zu verbessern. Sie können diese Cookies in den Einstellungen deaktivieren.
Bei Ihrem ersten Besuch fragen wir Sie nach Ihrer Einwilligung für optionale Cookies. Diese können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen anpassen.
10. Datenübermittlung außerhalb der EU
Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es zu Übermittlungen in Drittländer kommen – etwa bei bestimmten Analyse-Tools.
Solche Übermittlungen erfolgen nur, wenn:
- Ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt, oder
- Geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln bestehen, oder
- Sie ausdrücklich eingewilligt haben
Aktuell nutzen wir keine Dienste, die Daten außerhalb der EU übertragen. Sollte sich das ändern, informieren wir Sie hier transparent darüber.
11. Kinder und Jugendliche
Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Eltern.
Wenn wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhalten haben, löschen wir diese umgehend.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen – etwa wenn wir neue Funktionen einführen oder sich rechtliche Anforderungen ändern.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer unter caelunovira.com/privacy-practices.html.
Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: info@caelunovira.com
Telefon: +49 351 275 2523
Post: caelunovira, Am Maisenbühl 22A, 78333 Stockach, Deutschland
Wir nehmen jede Anfrage ernst und antworten in der Regel innerhalb von 48 Stunden.